In diesem rund 3-minütigen Video sprechen zwei KI-Avatare – eine Frau aus Österreich und ein Mann aus Bayern – über unser Projekt SMARTA. Im lockeren Videocall tauschen sie sich darüber aus, wie Künstliche Intelligenz eingesetzt wird, um Studierende zu motivieren, zu begleiten und beim Reflektieren zu unterstützen. Fun Fact: Dieser Podcast wurde aus einem englischen PDF erzeugt – komplett ohne größere Textnachbearbeitung. Die Sprecher und Stimmen sind KI erzeugt. #HeyGenLab
Video
KI Chatbots in der Hochschulbildung: Personalisierte Motivation, Reflexion und Lernen
Zwei Sigma Herausforderung
SMARTA will KI-Chatbots als persönliche Lerncoaches etablieren, mit dem Ziel, die Bildungskluft, bekannt als das Zwei-Sigma-Problem, zu überbrücken. Mit der Kraft der KI bietet SMARTA ein Trio spezialisierter Chatbots, die darauf ausgelegt sind, die Motivation der Studierenden zu steigern, das Engagement zu vertiefen und die Lernreise zu personalisieren. Von der Förderung empathischer Unterstützung bis hin zur Anregung selbstgesteuerten Lernens und interaktiver Dialoge markieren diese Chatbots einen bedeutenden Sprung in Richtung der Nachahmung der persönlichen Betreuung durch Einzelunterricht. Entdecke, wie SMARTA KI nutzt, um die Herausforderung des Zwei-Sigma-Problems in eine beispiellose Chance für Studierende zu verwandeln. Bereite dich darauf vor, den wegweisenden Schnittpunkt von Technologie und Bildung zu erkunden, wo Personalisierung auf Exzellenz trifft. Begleite uns auf dieser aufschlussreichen Reise, um die Landschaft der Hochschulbildung durch KI neu zu definieren.
Konzept des Pro-Prompts beim Titelfinder
Den Titelfinder können Sie hier finden:
Â