Videocall zu SMARTA

In diesem rund 3-minütigen Video sprechen zwei KI-Avatare – eine Frau aus Österreich und ein Mann aus Bayern – über unser Projekt SMARTA. Im lockeren Videocall tauschen sie sich darüber aus, wie Künstliche Intelligenz eingesetzt wird, um Studierende zu motivieren, zu begleiten und beim Reflektieren zu unterstützen. Fun Fact: Dieser Podcast wurde aus einem englischen PDF erzeugt – komplett ohne größere Textnachbearbeitung. Die Sprecher und Stimmen sind KI erzeugt. #HeyGenLab

🚀Kickoff zum KI-Projekt „PRAKTIH“


Das Kickoff-Meeting mit unseren hochschulischen Partnern war inspirierend. Erster Schritt: Mit dem KI-Reifegrad-Modell haben wir die Ist-Position und Wunsch-Position der Hochschulpartner in Bezug auf KI ermittelt. Mithilfe von http://fragebogen.ki-campus.eu kam schnell das Ergebnis: Jeder der Partner ist ein Innovator und will den Einsatz von KI voran bringen.

Da kommt unser Projekt PRAKTIH gerade recht. Mit PRAKTIH (Potenzialanalyse, Realisierung und Anwendung von KI-Technologien in Hochschulen) bringen wir via TraiNex die generative KI in die Hochschulverwaltung, den Lehrbetrieb und den studentischen Support. Unsere Innovation: die Verknüpfung modernster KI-Modelle mit dem Campus-Management-System.

✨Der Vorteil:

✔Personalisierte KI-Assistenzen, die Studierende unterstützen und Verwaltungsaufgaben erleichtern

✔Sichere und datenschutzkonforme Implementierung durch kontrollierten Zugriff und LLM-Dokumenten-Server

✔Praxisnahe Erprobung mit erfahrenen Hochschulpartnern

Gemeinsam entwickeln, testen und optimieren wir den Einsatz dieser Technologien im Hochschulalltag.